2. Finanzen
2.1 Vorläufige Kosten und zweckgebundene Reserve
Beach Mission will eine Reserve aufrechterhalten, um die Anlaufkosten zu decken und enttäuschende Ergebnisse aufzufangen.
Die wichtigsten Vorschusskosten der Beach Mission betreffen die Anzahlungen für die Unterkünfte, in denen die Teilnehmer während der Evangelisationsreisen in der Sommersaison wohnen.
Jahr |
Nummer
Unterkünfte |
Anzahlung
Unterkünfte |
Bezahlen
bei der Ankunft |
Miete insgesamt
Unterkünfte |
2022 |
9 |
€ 9.000 |
€ 10.800 |
€ 19.800 |
2023 |
13 |
€ 13.000 |
€ 15.600 |
€ 28.600 |
2024 |
17 |
€ 17.000 |
€ 20.400 |
€ 37.400 |
2025 |
22 |
€ 22.000 |
€ 26.400 |
€ 48.400 |
2026 |
28 |
€ 28.000 |
€ 33.600 |
€ 61.600 |
2027 |
35 |
€ 35.000 |
€ 42.000 |
€ 77.000 |
2028 |
42 |
€ 42.000 |
€ 50.400 |
€ 92.400 |
Tabelle 1Budgetbis 2028 für Anzahlung, Zahlung bei Ankunft und Gesamtmietpreis der Unterkünfte.
- Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit und der steigenden Preise werden die Unterkünfte vorzugsweise bereits im Herbst gebucht. Die meisten Buchungen von Teilnehmern kommen im Winter und im Frühjahr.
- Wir können diese Vorauszahlung verlieren, wenn die Unterkunft wegen unzureichender (<60%) Belegung storniert werden muss.
- Wenn die Reserven nicht ausreichen, werden die Unterkünfte gebucht, sobald eine Unterkunft zu mindestens 60 % belegt ist.
- Alternativ könnte die zweckgebundene Rücklage für jede Reise durch ein Darlehen plus Bürgschaft einer oder mehrerer Kirchen gedeckt werden.
2.2 Kosten pro Teilnehmer
Die Kosten pro Teilnehmer werden im Voraus veranschlagt und basieren auf einer 90%igen Belegung. In den Kosten sind Unterkunft, Verpflegung, Evangelisationsmaterial und Reiseversicherung enthalten. Nicht inbegriffen sind Flug, Bus-Shuttle und/oder Transfer vom/zum Flughafen.
2.3 Methode der Geldbeschaffung
2.3.1 Durch Eigenleistung der Teilnehmer
Wann immer möglich, tragen die Teilnehmer die Kosten für ihre Teilnahme an einer Evangelisierungsreise selbst. Dazu kann auch die Crowdfunding-Plattform supp.to genutzt werden. In Einzelfällen kann die Geschäftsführung beschließen, gemeinsam mit dem Teilnehmer Sponsoren zu suchen, um den Betrag aufzubringen, den der Teilnehmer nicht selbst aufbringen kann.
2.3.2 Durch Spenden von Dritten
(Partner) Kirchen, Konfessionen, Einzelpersonen und Unternehmen werden für die allgemeinen Kosten, für den Anstieg der Vorschusskosten und für Einzelfälle, die die Kosten für die Teilnahme nicht aufbringen können, herangezogen. Sie zahlen gelegentlich oder regelmäßig einen Betrag/eine Spende ein. Dabei gibt es ausdrücklich keinen Mindestbetrag. Dies kann durch einen Patenschaftsbrief oder eine andere von den Teilnehmern oder von Beach Mission initiierte Patenschaft geschehen.
2.4 Verwaltung und Nutzung der Vermögenswerte der Beach Mission
Die Qualität der Arbeit ist führend für die Organisation der Beach Mission. Im Rahmen dieser qualitativen Zielsetzung ist sie bestrebt, die Kosten für ihre eigene Organisation so gering wie möglich zu halten.
Die jährlichen Kosten wurden ursprünglich mit 10.000 € veranschlagt. Dazu gehören Prüfungsgebühren, Website-, Telefon-, Internet- und Verwaltungskosten.
Ein jährlicher Betrag von 10.000 € wird für Werbekosten beibehalten. Aufgrund der Wachstumsambitionen kann der Vorstand beschließen, in den ersten Jahren mehr Geld für Werbekosten auszugeben.
Es wird angestrebt, dass alle Personalkosten auf der Grundlage spezifischer regelmäßiger Zuwendungen anfallen. Die Hälfte der erforderlichen Spenden stammt aus dem persönlichen Netzwerk des Mitarbeiters. Ziel ist es, die Lohnkosten nicht auf die Teilnehmer abzuwälzen. Bis 2022 wird die Zahl der Vollzeitäquivalente im Büro 1 betragen, davon 80 % ehrenamtlich. Die geschätzte Zahl der Vollzeitäquivalente im Jahr 2028 beträgt 4, wovon 20 % auf Freiwillige entfallen. Die Personalkosten werden von 7.500 € auf 150.000 € pro Jahr steigen. Die Zahl der Vollzeitäquivalente kann variieren, wenn Sie sich dafür entscheiden, Tätigkeiten auszulagern, anstatt sie selbst auszuführen.
Die Mitglieder des Verwaltungsrates und des Aufsichtsrates erhalten nur die Erstattung der entstandenen Kosten. Die Vorstandsmitglieder der Beach Mission sind daher nicht fest angestellt, sondern arbeiten ehrenamtlich für die Beach Mission und werden nicht für ihre Dienste bezahlt.
Alle Zinseinnahmen gehen ebenfalls an Beach Mission. Die Beach Mission Foundation besitzt den ANBI-Status seit ihrer Gründung und stellt sicher, dass die gestellten Anforderungen erfüllt werden.
Fassung vom 3-2-2023